Lucent Software Modems einrichten
Lucent Software Modems einrichten
Geschrieben am Mittwoch, 26.Juli. @ 23:10:20 CEST von Baron
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BeOS 5 unterstützt
Softwaremodems (sog. "Softmodems" oder "Winmodems") von Lucent und
PCTel. Die meisten sollten ohne viel Zutun funktionieren, aber es gibt
sehr viele verschiedene Lucent Chipsätze und einige sind komplizierter
als andere. Falls Dein Modem nicht automatisch in den Dial-Up
Preferences erscheint, kannst Du folgendes probieren.
Zuerst solltest Du das Plug&Play im BIOS des Mainboards abschalten.
Bei
den Modem Settings wählst Du "Lucent PCI V90 Winmodem" aus. Wenn Du
jetzt auf "Connect via" klickst, solltest Du neben Deinen seriellen
Schnittstellen auch einen "Lucent" Eintrag entdecken.
Soweit
ich weiß, benutzen Lucent Winmodems weder 'serial1' noch 'serial2' oder
irgendeinen anderen 'serialx'. Das kommt daher, weil ein Winmodem, im
Gegensatz zu einem 'richtigen' PCI Modem, keinen wirklichen seriellen
Port besitzt. Ein Winmodem simuliert die serielle Schnittstelle in
Software und ein klein wenig mit Hardware. Du solltest also die
"Lucent" Einstellung verwenden, so sie vorhanden ist.
Falls
diese Einstellungsmöglichkeit nicht besteht, wurde Dein Modem aus
irgendeinem Grund nicht erkannt. Wenn dem so ist, siehst Du in den
Devices Preferences nach, ob ein "PCI Communications Device" vorhanden
ist. Es sollte einen IRQ vergeben bekommen haben. Falls dem nicht so
ist, hast Du Pech gehabt. Zur Zeit kann BeOS Dein Modem nicht benutzen.
Wenn ein IRQ an Dein Modem vergeben wurde, solltest Du
herausfinden, welcher IRQ und welche Speicherbereiche unter Windows
vergeben werden (nicht vergessen: PNP muß ausgeschaltet sein). Übernimm
die Einstellungen von Windows. Wenn's dann immernoch nicht läuft,
bleibt Dir nur noch, ein externes Modem zu benutzen.